Warum Lunch&Learn? 🗯
Bei mir war es der Wunsch, den Austausch zwischen Kolleginnen zu fördern, Silos zu durchbrechen und Neues zu lernen.*
Vielleicht gibt es bei dir noch andere Gründe, z.B.:

- Synergien aus unterschiedlichen Teams schaffen
- Chance nutzen, Kolleg*innen außerhalb der Kernaufgaben und damit persönlicher kennenzulernen
- Länderübergreifend
- Möglichkeit, Externe einzuladen
- Wissenstransfer, oder weniger Wissensverlust bei Fluktuation
- Anreize schaffen, Neues zu lernen
Wie groß sollte man es aufziehen? ✌️
- Überleg dir, ob du gleich die ganze Firma einladen möchtest oder ob es sinnvoller ist, mit einer kleineren Gruppe zu starten.
- Nicht alles, was einer Gruppe nützt, empfindet jeder als sinnvoll, aber Testphasen ermöglichen schnelle Verbesserungen und man gewinnt Befürworter
Wer sollte von Anfang an involviert sein? 👋
- Ausser du bist selbst CEO, natürlich die Vorgesetzten
- Wenn du Ressourcen benötigst, holst du dir für das Projekt am besten einen Sponsor. Das kann natürlich der*die Vorgesetzte sein
- Es ist hilfreich, auch Vorgesetzte von anderen Teams abzuholen, die nicht in der ersten Phase teilnehmen werden. Das untermauert die Absicht der Transparenz und eventuell erfährt man von ähnlichen Bestrebungen
So erarbeitest du ein Konzept ✍
- Am besten kommst du zum Meeting mit deinemdeiner Chefin mit einem 1. Konzeptentwurf: Wieso? | Was konkret? | Timeline